LDAP ist ein Protokoll für den Zugriff auf und die Verwaltung von Verzeichnisdiensten über ein Netzwerk. Es ermöglicht eine zentralisierte Authentifizierung, Autorisierung und Benutzerverwaltung.
Um LDAP in Unatrix zu nutzen, muss die Option aktiviert
werden. Danach erfolgt die Konfiguration der Verbindungsoptionen:
Anmeldedaten für die LDAP-Authentifizierung müssen angegeben werden. Zudem sind erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten verfügbar, z. B. die automatische Erstellung von Benutzern in Unatrix oder die Anwendung und Prüfung von Gruppenberechtigungen. Für den Berechtigungsabgleich kann die Verarbeitung von Berechtigungen angepasst werden, indem ein Präfix definiert wird, Berechtigungen in Kleinbuchstaben umgewandelt werden, Unterstriche zugelassen werden und sichergestellt wird, dass nur Buchstaben verwendet werden.
Die LDAP-Verbindung kann über die Schaltfläche Verbindung testen
geprüft werden. Nach erfolgreicher Konfiguration werden die Einstellungen gespeichert
. Zur Nutzung dieser Integration ist ein Konto mit der Berechtigung Backend → Kommunikation
erforderlich.