Deutsch

Online Demo

Bewerbermanagement im Wandel der Zeit

Bewerbermanagement im Wandel der Zeit

21 June 2016 by

Wie war es damals?

In den 70-er Jahren wurden Bewerbungen noch handschriftlich verfasst. Im Laufe der nächsten 10 Jahren ersetzte die Schreibmaschine teilweise den handschriftlichen Lebenslauf und die tabellarische Form startete durch.

In den 90-er Jahren gewannen mehrseitige Lebensläufe inklusive Deckblatt und Foto immer mehr an Bedeutung.

Der große Umbruch kam jedoch in den 2000-er Jahren. Vermehrt akzeptierten u.a. große Unternehmen E-Mail, Online-Formular und Post als Bewerbung, wobei im Laufe dieses Jahrzehnts viele dieser Konzerne nur noch Online-Formulare bevorzugten.

Wie ist es heute?

Heutzutage sind digitalisierte und teilweise automatisierte Abläufe kaum noch wegzudenken. Die Nutzung des Internets durch den hohen Verbreitungsgrad von Smartphones und der entsprechenden Infrastrukturen ist allgegenwärtig geworden. Themen wie Social- und Mobile-Recruiting sind für die Generation der „Digital Natives“ selbstverständlich.

Auch das Bewerberverhalten hat sich verändert. Bewerber werden immer anspruchsvoller und erwarten einen reibungslosen Ablauf ihres Bewerbungsprozesses.

Heute nutzen Unternehmen aller Größen E-Recruiting Systeme, um Ihre Bewerbungsprozesse digital abzubilden und dadurch effizienter zu werden. Der Bewerberzufriedenheit und somit dem externen Employer Branding wird hierbei eine gewichtige Rolle zugesprochen.

Was früher systembedingt durch Workflowbrüche oder fehlende Kommunikation einen hohen administrativen Aufwand benötigte, wird heute durch den Einsatz moderner Systeme wie Unatrix erheblich beschleunigt. Zudem werden Recruitingprozesse für alle Beteiligten Transparent dargestellt und dokumentiert.

Auch die Anbindung des eingesetzten Systems an andere IT-gestützte Systeme ist ein wichtiger Aspekt und verlangt von den Anbietern gleichermaßen eine zunehmende Vernetzung untereinander, z.B. im Aufbau von Schnittstellen für strategische Partnerschaften. Unatrix hat etwa mit dem niederländischen Anbietern Textkernel eine XML-Schnittstelle aufgebaut. Somit wird die mühsame Eingabe des Lebenslaufs in das System durch das automatische Auslesen wichtiger Daten aus dem Lebenslauf (Stammdaten, Ausbildung, Projekterfahrung und Qualifikationen) ersetzt.

Welches Bewerbermanagement System soll es sein?

Die Frage nach dem Einsatz eines geeigneten Systems bleibt für viele Unternehmen aber nach wie vor offen. Die Antwort hängt von vielen Faktoren ab. Bevor sich ein Unternehmen auf die Suche macht, sollte es zunächst die internen Prozesse durchleuchten und sich in einem ersten Schritt einige Fragen stellen, wie z.B.:

  • Welche Anforderungen sollen abgedeckt werden?
  • Welche Prozesse sind involviert?
  • Welche Anwender-Gruppen sollen mit dem System arbeiten und in welchem Umfang?
  • Sind Interaktionen innerhalb des Systems (wie z.B. ERP- oder CRM-Funktionen) nötig?
  • Wie können Datensicherheit und Datenschutz gewährleistet werden?

 

Im Zeitalter des Mobile-Recruitings spielt natürlich die eingesetzte Technologie sowie die Benutzerfreundlichkeit des Systems eine erhebliche Rolle.

Um qualifizierte Talente für sich zu gewinnen, müssen Unternehmen schnell handeln. Dabei ist der Einsatz IT-gestützter Systeme unumgänglich. Mit Unatrix bieten wir eine moderne Bewerbermanagement Software an, die sich den Herausforderungen im Wandel der Zeit stellt und sich ständig weiterentwickelt.

Kontaktieren Sie uns unter info@unatrix.com um mehr zu erfahren.

 

Erfahren Sie mehr

Vereinbaren Sie noch heute eine Online Demo
Online demo kostenlos und unverbindlich