
Effizienz durch Benutzerfreundlichkeit
Heutzutage behauptet nahezu jeder Softwarehersteller, seine Software sei „benutzerfreundlich“. Doch was bedeutet benutzerfreundlich? Geht man nach Wikipedia, dann handelt es sich bei Benutzerfreundlichkeit um „die vom Nutzer erlebte Nutzungsqualität bei der Interaktion mit einem System“ (s. Link). Es gibt sogar DIN-Normen, die den Begriff bestimmen, u.a. die EN ISO 9241.
Als wir vor knapp 10 Jahren Unatrix konzipierten, war das Thema rund um Usability bereits relevant, jedoch noch nicht so stark ausgeprägt wie heute. Nachdem wir uns im Zuge der Marktforschung und Wettbewerbsanalyse einige Tools u.a. von unseren Wettbewerbern näher angesehen hatten, war uns schnell klar, dass die Benutzerfreundlichkeit eines der Kernthemen werden würde.
Die Frage war also: was macht eine Anwendung aus Sicht der Benutzer tatsächlich „user-friendly“?

Unatrix – Winter Release 2017
Wir möchten hier die neueste Funktionen von unserer Winter 2017 Release vorstellen. Sie enthält spezifische Verbesserungen, mit dem Ziel die Produktivität der Rekruiter und Manager zu erhöhen. Weitere neue Funktionen werden in den kommenden Monaten folgen!
Die Release besteht u.a. aus:
- dem Angebotsmodul zur Steuerung von Angeboten mit dem entsprechenden Validierungsprozess
- der Erweiterung unserer API
- der Filtermöglichkeit für Mitarbeitereinsätze auf Projekten
- der Möglichkeit neue Reportings zu aktivieren
Weiterlesen

Matching – der entscheidende Vorteil
Definition des Matchings
Im Kontext des Bewerbermanagements versteht man unter Matching den Abgleich der Anforderungen einer Stelle mit den Kompetenzen der Bewerber. Dabei sollten verschiedene Suchkriterien wie z.B. Kompetenzen, Sprachen und Mobilität beachtet werden.
Ein Matching-System sollte ohne größeren Aufwand anhand von einer Jobbeschreibung die Datenbank durchforsten und relevante Bewerber als Ergebnisse anzeigen.

Die Timezone-Funktion – nie mehr Jetlag dank Unatrix!
Herausforderungen im internationalen Recruiting
Was wie der Slogan für eine neue Kopfschmerztablette für Vielflieger klingt, ist für viele international agierende Unternehmen Tagesgeschäft: die Mitarbeiter müssen sich untereinander austauschen, sei es durch Treffen vor Ort oder auch immer mehr über Telefon- und Videokonferenzen.
Weiterlesen

Einführung des Unatrix Job Widgets
Aufbau der eigenen Karriereseite für Unternehmen jetzt ganz einfach
Das Unatrix Job Widget erstellt für den Kunden ein vorkonfiguriertes, individualisierbares Jobportal. Seine Stellenanzeigen kann das Unternehmen dort auf Knopfdruck hochladen. Das Ergebnis ist eine eigene Karriereseite des Unternehmens. Somit fällt kein zusätzlicher Aufwand für die Erstellung und Integration einer Eigenentwicklung an. Bei Online-Bewerbungen werden das Profil des Bewerbers und alle relevanten Informationen automatisch in der Datenbank gespeichert. Sämtliche Daten werden dabei in Deutschland gehostet.
Weiterlesen

E-Recruiting heute und vor zehn Jahren
Wie war die Lage vor zehn Jahren?
Was bis dahin ein sehr zersplitterter Markt in der Hand von Spezialisten war, wurde ab dem Jahr 2005 zunehmend von großen ERP-Herstellern als neues Geschäftsfeld identifiziert: der HR-Software-Markt. Webbasierte Bewerbermanagementsysteme waren noch wenig verbreitet, der Großteil der Installationen war „on premise“ auf Servern der Kunden gehostet. In der Folge erkannten einige Anbieter die Zeichen der Zeit, stellten auf SaaS um. Zudem integrierten sie erste HR- bzw. Bewerbermanagementmodule in ihre Systeme oder akquirierten direkt spezialisierte Anbieter. Heute nutzen Unternehmen aller Größen E-Recruiting Software, um Ihre Bewerbungsprozesse digital abzubilden und dadurch effizienter zu werden. Aber was ist nun in der Zwischenzeit passiert?